![]()
Schulreferentendienst: Schullektionen - Vorträge - FührungenP.Matsch, Winterhaldenstr.46 5300 Turgi ( : 056 223 44 19 : : peter@matsch.chBahnhof Brugg (: 056 460 82 12 : : bwkdt.brugg@sbb.chBesichtigung Ferienpass Brugg
Mittwoch, 17.April und Dienstag, 23. April 2002
Teilnehmer: 10 / 8 + 2 Ferienpass Brugg Frau Widmer / Frau Kistler
Ankunft: 13:30 Rückreise: 16.30
Treff l : 13.30 beim Postwartsaal
Begrüssung – Vorstellen der Referenten
Informationen zu den Gefahren im Gleisbereich, Abgabe von Warnwesten
und Aufteilung der Besucher in zwei Gruppen13.30 FWK – Fernsteuerung,
Weichenstellen im 37 km entfernten Bahnhof, Züge fahren sicher durch ausgefeilte Technik Zuglenkung - Signale14.00 Stellwerk II,
Überblick über den Bahnhof, Erklärungen zur Sicherheit, Signale und Weichen, Stellen einer Weiche14.15 Rangierstellwerk,
Funktionsweise einer Weiche, Stellen von Weichen. Wagenrad - wie bleibt der Wagen auf den Schienen - Kurventechnik! Kuppeln von Wagen14.35 Drehscheibe,
Besichtigung der äusseren Depotanlagen, Aufgabe der Drehscheibe, Fahrt auf der Drehscheibe14.50 "Gnagiwagen"
Abgabe Getränk, Präsent und Einladung Junior-Club15.10 Historische Fahrzeuge,
Ältere Fahrzeuge im Depot und der Unterschied zu heute.15.20 Kurze Einführung Thema Lok
Arten von Triebfahrzeugen, Typenbezeichnung15.25 Fahrten mit Lok Ae 610,
Rangierfahrten von A6 – B2 – A 6-8 - B2 - A 6-8 - B216.20 Besichtigung Führerstand Dosto
19263 im A316.30Postauto – Parkplatz
Fragen zur Führung und Verabschiedung, Rückzug der WarnwestenFür die Führung: Peter Matsch
Wichtige Mitteilung an die BegleiterInnen:
Auftrag im Gleisbereich, Kontrolle, dass die Gruppe beisammen bleibt und den Gefahrenbereich (1.5m Abstand vom Gleis) meidet.